• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Echspedition – Reptilien an dem Kaiserstuhl
Amphibien, Eidechsen, Lacerta, Podarcis, Podarcis, Schlange

Echspedition – Reptilien an dem Kaiserstuhl

Reptilien an dem Kaiserstuhl zu beobachten ist unsere Leidenschaft. Im sonnigen Südwesten gedeihen nicht nur beste Weine, auch einige Reptilien sind hier anzutreffen. Die gesamte Kaiserstuhlregion umfasst ungefähr 150 Quadratkilometer. Es handelt sich dabei um mehrere erloschene Vulkane, wie man mancherorts unschwer erkennen kann.

Winklerberg aus der Luft
Reptilien am Kaiserstuhl

Unser Tagesausflug am Karfreitag führte uns in die Kaiserstuhlregion. Bekannt als Lebensraum der westlichen Smaragdeidechse. Diese große Eidechse ist auch schon so früh im Jahr in schönem grün gefärbt. Gleich zu Beginn unserer Echspedition konnten wir eine Schlingnatter finden. Diese kleine Schlange kommt in fast ganz Deutschland vor. Sie ernährt sich fast ausschließlich von Reptilien. In der Morgensonne konnten wir sie nur wenige Meter entfernt von einer Smaragdeidechse antreffen.

Coronella austriaca Schlingnatter
Schlingnatter – Lacerta bilineata

Die westliche Smaragdeidechse ist vielerorts an Wegrändern anzutreffen. Oft liegen sie sogar auf diesem, um sich in den Morgenstunden in der Sonne aufzuheizen. Im späteren Jahresverlauf wird es immer schwieriger diese zu finden. Zu gut ist das smaragdgrüne Schuppenkleid im Gras und den Blättern getarnt. Im vergangenen Coronasommer konnten wir an einem Tag mehr als 70 dieser stattlichen Echsen zählen. Am Karfreitag waren es bei windigen und mäßigen 13° C lediglich 12 Smaragdeidechsen, die wir zählen konnten.

Smaragdeidechse am Kaiserstuhl

Reptilien an dem Kaiserstuhl – schwarze Mauereidechsen

Podarcis muralis brongniardii

In der Region kann man verschiedene Mauereidechsenbestände aufsuchen. Podarcis muralis brongniardii ist in dieser Region Deutschlands natürlich verbreitet, bei Ihringen wurden auch in den 1990er Jahren Mauereidechsen von der Mosel freigelassen und somit illegal angesiedelt. An einigen Stellen kann man auch schwarze Mauereidechsen antreffen. Ein Bestand an einem See ist aufgrund vieler Merkmale sicher eingeschleppt oder ausgesetzt und sicher nicht heimisch.

Schwärzling der Mauereidechse

Zauneidechsen an den Wegrändern

Die Zauneidechse ist auch in der Kaiserstuhlregion weit verbreitet. Auch komplett grün gefärbte Männchen können mancherorts angetroffen werden. Es handelt sich hierbei um die Nominatform der Zauneidechse.

Zauneidechse Lacerta agilis

Amphibien gibt es trotz der Wärme auch am Kaiserstuhl. Am Karfreitag konnten wir auf weniger als einem Quadratmeter zwei Seefrösche, ein Zauneidechsenmännchen und drei Mauereidechsen antreffen.

Seefrosch

Ringelnatter und Blindschleiche kommen hier auch vor, diese beiden Arten konnten wir am Karfreitag 2021 leider nicht finden. Das ist ein Grund erneut eine Echspedition zu unternehmen.

Podarcis muralis
Reptilien an dem Kaiserstuhl

Auch in unserem Buch „eingeborene und reingeschmeckte Reptilien Deutschlands“ zeigen wir viele Smaragdeidechsen, Mauereidechsen und Zauneidechsen.

Westliche Smaragdeidechse Reptilien an dem Kaiserstuhl

Wenn ihr mehr über uns und unsere Reptilien erfahren wollt, ist der folgende Link interessant: die-echsperten.de

Smaragdeidechsen am Kaiserstuhl
Die ersten Zecken sind auch schon dran. Vermutlich wird dieses Weibchen den Sommer nicht überleben. Über dem Hinterbein ist die einsetzende Borke schon zu erkennen.
- 6. April 2021

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Bergeidechse Bergmolch Chamäleon Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Erdchamäleon Feuersalamander Gallotia Gallotia intermedia Gecko Herkunftsnachweis Ichthyosaura alpestris Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta pamphylica Lacerta viridis Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Mooreidechse Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Rampholeon brevicaudatus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Schwanzlurch Skink snowflakes Teneriffa Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon pater Timon tangitanus Zauneidechse ZooLeipzig Überwinterungsbox

Aktuelle Beiträge

  • Bootsfahrt in Gondwanaland Eidechsen

    Das neue Reptilienhaus im Zoo Leipzig

    9. November 2025
  • Gallotia bravoana Eidechsen

    La Gomera

    21. Oktober 2025
  • eine weiße Perleidechse Allgemein, Eidechsen, Timon

    Eine weiße Perleidechse

    22. Juli 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de