• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Echspedition – Reptilien im Oberland
Amphibien, Eidechsen, Lacerta, Schlange, Zootoca

Echspedition – Reptilien im Oberland

Reptilien im Oberland- hier gibt es einige Arten. Der Ostermontag versprach nicht ideale Bedingungen zur Reptiliensuche.

Aufgrund von Sitzplatzmangel konnten wir leider nicht im optimalen Zielgebiet starten. So haben wir uns entschieden einen ca. 15 km langen Spaziergang entlang der Isar zu unternehmen.

Sylvensteinstausee (c)Vanessa Schäberle

Vom Sylvensteinspeicher bis Bad Tölz fließt die Isar in einem breiten, renaturiertem Bachbett. Die Isarauen wurden bis zum Bau des Sylvensteinspeichers regelmäßig geflutet. An vielen Stellen schreitet deshalb die Verbuschung leider zunehmend voran. Die Frühjahrshochwasser haben früher dafür gesorgt, dass die Kiesbetten nicht zuwucherten. An einigen Stellen wird heute die Verbuschung gezielt eingedämmt und durch menschlichen Eingriff verhindert.

Zootoca vivipara – Waldeidechse

Schlangen auf den Kiesbänken

Genau an diesen Stellen fühlen sich die dort heimischen Kreuzotter und auch die Ringelnatter wohl. Die Ringelnattern unweit von dieser Gegend, ist eine herausragende Besonderheit. Da wird man in den nächsten Jahren sicherlich noch viel darüber lesen. Schlingnattern kommen sicherlich auch in den ausgedehnten Flussbetten vor, konnten wir aber bislang noch nicht nachweisen.

Es gibt nicht nur Reptilien im Oberland

Beide Schlangenarten fressen Grasfrösche, so war es nicht verwunderlich von den Grasfröschen einige Laichballen zu finden. Die Frösche legen diese in die Altarme und übrig gebliebenen Pfützen des Schmelzwassers. Vor allem junge Ringelnattern fressen die Kaulquappen des Grasfrosches, Die kleinen Landgänger und Jungfrösche stehen auch auf dem Speiseplan der Kreuzotter. Bergmolche sind auch hier im Tal anzutreffen, die Alpensalamander findet man hingegen beim Aufstieg zu den umliegenden Bergen.

Grasfroschlaich in den Schmelzwasserpfützen

Echsen in den Isarauen

Aufgrund der Temperatur waren die Waldeidechsen sehr geduldig

Die offenen Flächen werden von den Zauneidechsen und auch Waldeidechsen besiedelt. Bei der Zauneidechse kann man sehr gut die Erkennungsmerkmale der östlichen Unterart- Lacerta agilis argus erkennen. Die großen schwarzen Flecken im Rückenband sind bei der Nominatform, die im Westen Deutschlands lebt nie zu finden. Der starke Wind führte dazu, dass sich die beiden Eidechsenarten in windgeschützte Bereiche zurückgezogen haben, aber dennoch lange ausharrten.

Männliche Zauneidechse im Dickicht noch vor der ersten Häutung

Nach einem derart ausgedehnten Spaziergang haben wir uns das Eis vor der Filmkulisse des Bullen von Tölz sicherlich verdient.

Die Echsperten in voller Besetzung

Reptilien im Oberland:

Lacerta agilis argus

Zootoca vivipara vivpara

Vipera berus berus

Natrix natrix spec.

Coronella austriaca

Wenn du mehr über unsere einheimischen Reptilien erfahren willst, empfehlen wir dir unser Buch:

Eingeborene und reingeschmeckte Reptilien Deutschlands

In unserem Blog findet ihr viele interessante Beiträge über unsere Echspeditionen.

- 6. April 2021
Tags | Isartal

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Skink Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025
  • Zucht von Gallotia galloti eisentrauti Allgemein, Eidechsen, Gallotia

    Zucht von Gallotia galloti eisentrauti

    11. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de