• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

echstrablatt 05/2024 Anguis fragilis
Eidechsen

echstrablatt 05/2024 Anguis fragilis

Anguis fragilis
Kalenderbild Mai 2024 – echstrem 2024

Anguis fragilis ist bei uns in Deutschland weit verbreitet. Auch bei uns im Garten lebt diese auf den ersten Blick beinlose Echse. Äußerlich kann man die Beinfortsätze nicht erkennen. Umgangsprachlich wird diese glatte Echse, als Blindschleiche bezeichnet. Die Blindschleiche war das Reptil des Jahres 2017. Allerdings sind die behäbig anmutenden Reptilien nicht blind. Der Name bezieht sich auf den blenden Glanz des Schuppenkleides und ist vermutlich aus dem althochdeutschen „plint“ abgeleitet.

Blindschleiche im Lebensraum Anguis fragilis
Anguis fragilis im Lebensraum

Anguis fragilis ist eilebendgebärend. Das bedeutet, dass die Jungtiere in einer Eihülle im Mutterleib ausgebrütet werden. Erst kurz vor, während oder unmittelbar nach dem Schlupf platzt die Eihülle. in der Bundesrepublik gibt es auch noch andere Reptilien, die ovovivipar sind. Dazu zählen die Kreuzotter und auch die Schlingnatter oder die Waldeidechse. Diese Art der Fortplanzung ist sicherlich eine Anpassung an die meist versteckte Lebensweise. Ein Weibchen kann bis zu 10 Jungtiere im Jahr absetzen. Blindschleichen können in Gefangenschaft ein Alter von bis zu 50 Jahren erreichen.

Anguis fragilis in der Eihülle
Hier kann man die Eihülle sehr gut erkennen, leider hat es dieses Jungtier nicht geschafft sie zu durchstoßen.

Die Blindschleiche kann eine Länge von bis zu 40cm erreichen. Vor allem in Siedlungsnähe besitzen die Echsen oftmals einen kürzeren Schwanz. Wie Eidechsen können auch die Blindschleichen den Schwanz bei Gefahr abwerfen. Da er aber bei Blindschleichen nicht mehr in der vollen Länge nachwächst, sind viele Blindschleichen nur 25cm lang. Aufgrund der Zerbrechlichkeit lässt sich auch fragilis aus der Artbeschreibung ableiten.

Blindschleichen leben sowohl in Wäldern, Streuobstwiesen, aber auch in Gärten kann man sie oft anzutreffen. Asseln und Schnecken stehen auf dem Speiseplan ganz oben. Insekten aller Art dienen ebenfalls als Nahrung.

Anguis fragilis in unserem Garten

Anguis fragilis ist auf dem Kalenderblatt Mai 2024 zu sehen. Diese Blindschleiche lebt bei uns frei im Garten. Wir haben viele freilebende Blindschleichen in unserem Garten. Er bietet ihnen zahlreiche Versteckmöglichkeiten und Sonnenplätze. Vor allem sind hier auch tausende Insekten zu finden, so dass für viele Blindschleichen die Lebensgrundlage geschaffen ist.

Mehr über die Blindschleiche und die einheimischen Reptilien findet ihr in unserem Buch „Eingeborene und Reingeschmeckte-Reptilien Deutschlands“

Viele weitere Artikel könnt ihr auch auf unserer Webseite online lesen.

- 4. Mai 2024

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Skink Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025
  • Zucht von Gallotia galloti eisentrauti Allgemein, Eidechsen, Gallotia

    Zucht von Gallotia galloti eisentrauti

    11. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de