Schwärzlinge der Mauereidechse

Wir führen regelmäßige Echskursionen im Feld durch, dabei stoßen wir hin und wieder auf besondere Echsemplare der heimischen Herpeteofauna. Die Schwärzlinge der Mauereidechse gehören sicher dazu.
Die Mauereidechse ist in Baden-Württemberg autochthon, aber auch allochthon verbreitet. Seitdem kostspielige Umsiedlungen der nicht natürlichen Vorkommen im Rahmen der Umsetzung des Bahnprojekts Stuttgart 21 stattfanden, hat sie auch deutlich an Bekanntheitsgrad gewonnen.
An manchen Standorten treten auch gelegentlich schwarze Echsemplare auf. Die Schwärzlinge der Mauereidechse sind immer nur einzeln anzutreffen. In den uns bekannten Beständen sind sie immer mehrere hundert Meter von dem nächsten Schwärzling entfernt. Uns sind mindestens drei verschiedene und auch deutlich räumliche getrennte Vorkommen bekannt. Alle sind im Südwesten Deutschlands angeordnet, aber über 100 Kilometer voneinander abgetrennt. An allen Standorten treten sonst auch Podarcis muralis brongniardii in Normalfärbung auf.

Schwärzlinge der Waldeidechse sind auch im Südwesten anzutreffen. Im Schwarzwald findet man auch schwarze Waldeidechsen. Diese kommen aber in vielen anderen Habitaten auch vor. In einem oberbayerischen Vorkommen sind sie auch nachgewiesen und werden in unserem Buch über die einheimischen Reptilien gezeigt. Wir zeigen beide Eidechsenarten, sowohl als Schwärzlinge und in Normalfärbung. Darüber hinaus zeigen wir viele allochthone Vorkommen der Mauereidechse.
Hier könnt ihr mehr erfahren:
Eingeborene und Reingeschmeckte Reptilien Deutschlands

Hier könnt ihr direkt bestellen.
Keine Kommentare