• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Schwärzlinge der Mauereidechse
Eidechsen

Schwärzlinge der Mauereidechse

1
Podarcis muralis brongniardii  Schwärzling melanistic 
Schwärzlinge der Mauereidechse

Wir führen regelmäßige Echskursionen im Feld durch, dabei stoßen wir hin und wieder auf besondere Echsemplare der heimischen Herpeteofauna. Die Schwärzlinge der Mauereidechse gehören sicher dazu.

Die Mauereidechse ist in Baden-Württemberg autochthon, aber auch allochthon verbreitet. Seitdem kostspielige Umsiedlungen der nicht natürlichen Vorkommen im Rahmen der Umsetzung des Bahnprojekts Stuttgart 21 stattfanden, hat sie auch deutlich an Bekanntheitsgrad gewonnen.

An manchen Standorten treten auch gelegentlich schwarze Echsemplare auf. Die Schwärzlinge der Mauereidechse sind immer nur einzeln anzutreffen. In den uns bekannten Beständen sind sie immer mehrere hundert Meter von dem nächsten Schwärzling entfernt. Uns sind mindestens drei verschiedene und auch deutlich räumliche getrennte Vorkommen bekannt. Alle sind im Südwesten Deutschlands angeordnet, aber über 100 Kilometer voneinander abgetrennt. An allen Standorten treten sonst auch Podarcis muralis brongniardii in Normalfärbung auf.

Mauereidechse Schwärzling melanistische Mauereidechse
Schwärzling und normalgefärbte Podarcis muralis brongniardii

Schwärzlinge der Waldeidechse sind auch im Südwesten anzutreffen. Im Schwarzwald findet man auch schwarze Waldeidechsen. Diese kommen aber in vielen anderen Habitaten auch vor. In einem oberbayerischen Vorkommen sind sie auch nachgewiesen und werden in unserem Buch über die einheimischen Reptilien gezeigt. Wir zeigen beide Eidechsenarten, sowohl als Schwärzlinge und in Normalfärbung. Darüber hinaus zeigen wir viele allochthone Vorkommen der Mauereidechse.

Hier könnt ihr mehr erfahren:

Eingeborene und Reingeschmeckte Reptilien Deutschlands

Hier könnt ihr direkt bestellen.

1
- 14. Juni 2020
Tags | Baden-Württemberg, Eidechsen, Mauereidechse, melanistisch, Podarcis, Podarcis muralis, Reptil, Reptil des Jahres

You Might Also Like

Podarcis siculus campestris Habitataufnahme

Podarcis siculus campestris

6. März 2020
Perleidechse het melanistic Timon lepidus

Timon lepidus

10. März 2020

Lacerta viridis

8. März 2020

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Skink Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025
  • Zucht von Gallotia galloti eisentrauti Allgemein, Eidechsen, Gallotia

    Zucht von Gallotia galloti eisentrauti

    11. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de