• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Überwinterung im Kühlschrank
Amphibien, Eidechsen, Lacerta, Natrix, Podarcis, Schildkröte, Sumpfschildkröte, Timon, Zootoca

Überwinterung im Kühlschrank

Bei uns steht der Winter nicht nur vor der Tür, er ist auch dahinter. Ab Anfang Oktober füllt sich der Kühlschrank zusehends. Die Überwinterung im Kühlschrank unserer einheimischen und europäischen Reptilien und Amphiben steht an. Die Boxen sind mit Erde, Laub und Moos gefüllt.
Unsere Kühlschränke sind auf Temperaturen unter 7 Grad eingestellt. Dabei ist es wichtig, dass die Temperaturen sich aber auch über dem Gefrierpunkt befinden. Bei diesen Temperaturen verlangsamt sich der Stoffwechsel merklich. Die Landschildkröten reduzieren die Aktivität deutlich. Die einheimischen Feuersalamander sind aber auch noch bei diesen Temperaturen aktiv und reagieren beim Öffnen der Box sofort.

Einmal in der Woche werden alle Boxen geöffnet, die Feuchtigkeit im Substrat kontrolliert und vor allem am Anfang der Hibernation nachgefeuchtet. Hier ist ausnahmsweise zu viel besser, als zu wenig. Andauernde Trockenheit im Substrat führt bei den meisten Eidechsen zu Nierenproblemen und vor allem gibt es Probleme beim Öffnen der Augen. Dies schränkt die Echsen vor allem bei der notwendigen Beutesuche im Frühjahr stark ein. Sollten manche Tiere bei der wöchentlichen Kontrolle besonders aktiv sein, wird in der Folgewoche wieder nach diesem Tier geschaut ist es immer noch aktiv brechen wir die Winterruhe vorzeitig ab. Wir versuchen bei den meisten Echsemplaren eine Winterruhe von mindestens 8 Wochem anzustreben. Die Tiere die jetzt schon in der Winterruhe sind, sollten sich mindestens bis Ende Januar im Kühlschrank befinden. Bei den Schildkröten brechen wir die Winterruhe nach 10% Gewichtsverlust vorzeitig ab. Im Regelfall sind sie aber bis Ende März in dem Winterquartier. Im Frühjahr dürfen, dann diese Reptilien und Amphibien wieder die Quartiere im Garten beziehen und die Paarungszeit einläuten.

Die Überwinterung im Kühlschrank ziehen wir gegenüber der natürlichen Überwinterung in den Freianlagen vor. Dafür gibt es mehrere Gründe. Bei uns im Norschwarzwald sind die Winter immer noch sehr lange und können durchaus Mitte Oktober beginnen. Die aktuelle Wettervorhersage zeigt für die nächsten Tage bei uns dann bereits die zweiten Schneefälle im Herbst 2020 an. Der Winter 2016/2017 bescherte uns eine durchgehend geschlossene Schneedecke vom 02.November bis 25.April. Aufgrund dieser Umstände und auch der oft unregelmäßigen Temperaturen Sehenswürdigkeiten von einer Hibernation in den Anlagen ab. Schließlich kommt keine der Arten bei uns natürlich vor.

Wollt ihr wissen, was unsere Smaragdeidechsen in den Tropennächten machen? Hier könnt ihr es nachlesen.

Zahlreiche weitere Informationen auf echsperten.de


- 10. Oktober 2020

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Bergeidechse Bergmolch Camino Frances Chamäleon Deutschland Doppelschwanz Echse Echsen Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Erdchamäleon Feuersalamander Gallotia Gallotia intermedia Gecko Ichthyosaura alpestris Jakobsweg Kanareneidechse Lacerta agilis Lacerta viridis Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Mooreidechse Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Rampholeon brevicaudatus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Schwanzlurch Skink Stenodactylus Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Waldeidchse weiße Perleidechse Zauneidechse Zootoca Zootoca vivipara

Aktuelle Beiträge

  • eine weiße Perleidechse Allgemein, Eidechsen, Timon

    Eine weiße Perleidechse

    22. Juli 2025
  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de