• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

CAMINO FRANCES ZU DRITT – PER PEDES ZUM JOCKEL NACH SANTIAGO
Allgemein, Amphibien, Eidechsen, Feuersalamander, Gecko, Lacerta, Natrix, Podarcis, Podarcis, Schlange, Skink, Timon, Zootoca

CAMINO FRANCES ZU DRITT – PER PEDES ZUM JOCKEL NACH SANTIAGO

Die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobswegs

Die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobsweges zu dokumentieren war von Beginn an die Intention der Familie Schäberle und mit der Grund warum sie sich auf den Weg machten. 446.045 Pilger erreichten im Jahr 2023 Santiago de Compostela. Darunter waren auch drei Pilger aus Simmersfeld im Nordschwarzwald. In vier Abschnitten und insgesamt 46 Tagen hat die Familie Schäberle den Camino Frances im Sommer 2022 und 2024 absolviert. Dabei sind ihnen viele Reptilien und auch einige Amphibien begegnet. Obwohl sie mehr als 800 Kilometer zu Fuß auf dem Bekanntesten der Jakobswege durch Nordspanien gepilgert sind, haben sie zusätzliche herpetologische Hotspots in der Region aufgesucht. Somit konnten sie einige Kuriositäten, Endemiten und eingeschleppte Arten nachweisen. Dabei war die Tochter im ersten Abschnitt des Camino Frances gerade mal 4 Jahre alt, als die ersten Etappen absolviert wurden

Die größte Eidechse der Welt ist die Perleidechse. Das natürliche Verbreitungsgebiet erstreckt sich durch den gesamten durchwanderten Bereich. So ist es nicht verwunderlich dass viele der bunten Perlen auch in diesem Buch zu sehen sind. Meist gelten sie als scheu und sich ihnen zu nähern ist oft nicht möglich. Neben der westlichen Smaragdeidechse kommt in Nordwestspanien auch die iberisches Smaragdeidechse vor. Während der Paarungszeit weisen die Männchen dieser Art stahlblaue Köpfe auf. Die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobsweges lenken von den täglichen Strapazen ab und erleichtern das pilgern auf dem Camino Frances.

Neben den vielen unterschiedlichen Echsenarten gibt es auch einige Schlangenarten zu entdecken. Die Vipernatter ist eine ausgezeichnete Jägerin von Fischen und Kaulquappen, denn sie ist an die Nähe von Wasser gebunden. in vielen Teichen und langsamen Fließgewässern kann man sie entdecken.

Natrix maura
Vipernatter

Abseits des Jakobsweges gibt es viel zu entdecken

Im Norden Spaniens findet man auch einige Kuriositäten in der Herpetofauna. So sind hier verschieden Arten anzutreffen die hier gar nicht natürlich ansässig sind. Hier kann man an zwei räumlich getrennten Orten Eidechsen der Balearen finden. Zudem ist die Ruineneidechse an der Atlantikküste eingeschleppt.

Außer den eingeschleppten Arten sind auch einige andere Highlights in der Nähe des berühmten Camino Frances zu finden. Das Tendital ist vor allem unter Salamanderliebhabern ein fester Begriff, denn hier kann man besonders ausgeprägte, gelb gefärbte Tiere finden. Der Art- oder Unterartstatus dieser Endemiten wird immer wieder angezweifelt und die Taxonomie befindet sich in diesem Fall in einem fast endlosen Wandel.

Salamandra alfredschmidti
Salamandra salamandra alfredschmidti

Die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobsweges erscheint am 14.12.2024. Vorbestellungen werden ab Mitte November möglich sein.

Bis dahin lohnt es sich, eines unserer anderer Werke zu bestellen

Die Reptilien und Amphibien entlang des Jakobsweges

Hier geht´s zu unseren anderen Blogartikeln

- 12. September 2024
Tags | Camino Frances, Jakobsweg

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Skink Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025
  • Zucht von Gallotia galloti eisentrauti Allgemein, Eidechsen, Gallotia

    Zucht von Gallotia galloti eisentrauti

    11. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de