• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Gallotia stehlini
Eidechsen, Gallotia

Gallotia stehlini

Gallotia stehlini lebt endemisch auf der Kanareninsel Gran Canaria. Es handelt sich dabei sicherlich um die wuchtigsten Eidechsen. Timon lepidus kann eine größere Körperlänge erreichen, ist aber niemals so massiv gebaut, wie die großen Kanareneidechsen.

Gallotia stehlini liebt Löwenzahn

Trotz der Größe sind sie in der Nahrungswahl wählerisch. Insekten werdn nur gelegentlich gefressen. Manche Wüstenheuschrecke verendet im Terrarium an Altersschwäche. Wir füttern an sie getrocknete Kräuter, Frisches Obst, Gemüse und auch Wiesenkräuter. Obst und Gemüse reichen wir zum einen als Brei, auch die komplette Frucht wird sofern das Gebiss ausreicht gerne angenommen. Als Grundfutter liegt immer genügend Heu im Terrarium, dies wird auch regelmäßig wieder aufgefüllt.

Wasser trinken oder doch nicht?

Gallotia stehlini geniesst UV B

Um den Flüssigkeitshaushalt regulieren zu können, stehen auch in diesen Terrarien je eine ausreichend dimensionierte Wasserschale im Terrarium. Erstaunlicherweise haben wir unsere Kanareneidechsen noch nie trinken sehen. Der Flüssigkeitshaushalt scheint sich ausreichend zu regulieren durch die Aufnahme von frischem Obst und Gemüse. Wenn man sich die natürlichen Lebensbedingungen anschaut, ist dies nicht so abwegig. Die Wasserschale dient also ausschließlich unserer eigenen Beruhigung, zu wissen, dass sie könnten, wenn sie denn wollten.

Gallotia stehlini steht auf Blüten

Gallotia stehlini mit Löwenzahn

Damit ist kein Falschgeld gemeint, sondern tatsächich die Blütenstände. Löwenzahnblüten sind für Gallotia stehlini ein wahrer Leckerbissen. Im Terrarium sind die Riesen selten zu sehen. Aber dort sind sie standorttreu. Sie liegen fast immer unter dem gleichen Rindenstück. Dort können sie vollkommen gefahrlos aus der Hand gefüttert werden. Mit zunehmendem Alter verlieren sie ihre natürliche Scheu und sind absolut zahm.

Wir haben die Terrarien mit trockenen Blütenständen, getrockneten Bananenblättern und Lavagestein eingerichtet. Viele Rindenstücke runden den Gesamteindruck ab. Als Grundsubstrat dient ein Blumenerde-Sandgemisch. Wie in allen unseren Terrarien leben darin tausende Asseln, die natürlich auch die abgestorbenen Pflanzenreste der Einrichtung vertilgen. Somit wird immer wieder mal was Neues nachgelegt.

Gallotia stehlini

Ihr wollt mehr über Eidechsen erfahren? Wir empfehlen Euch unser Buch über die einheimischen Eidechsen. Eingeborene und reingeschmeckte Reptilien Deutschlands

Aktuelle und alte Artikel von uns könnt in unserem Blog lesen.

Weitere INformationen über uns findet Ihr auf unserer Webseite: die-echsperten.de

Gallotia stehlini frisst Blüte
Gallotia stehlini lieben Blüten
- 9. April 2021

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Skink Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025
  • Zucht von Gallotia galloti eisentrauti Allgemein, Eidechsen, Gallotia

    Zucht von Gallotia galloti eisentrauti

    11. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de