• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

„Schee ond doch id do – Reptilien der Kanaren Band I“
Eidechsen

„Schee ond doch id do – Reptilien der Kanaren Band I“

Die Reptilien der Kanaren sind faszinierend und auf den Inseln oft in Massen anzutreffen. Im Terrarium ist es oft anders: Schee ond doch id do

Frei aus dem schwäbischen übersetzt bedeutet dies: Sie sind schön und doch meist nur selten zu sehen

Reptilien der Kanaren
Schee ond doch id do

In dem ersten Band über die Reptilien der Kanaren dreht sich alles um die folgenden vier Inseln und deren Reptilen: Teneriffa, Fuerteventura, Gran Canaria und La Palma.

268 DIN A4 Seiten mit fast 600 Bildern im Hardcover

Gallotia galloti eisentrauti Anaga
Reptilien der Kanaren

In „Schee und doch id do“ werden die Reptilien dieser vier Inseln in der Natur und auch teilweise in der Haltung und Zucht gezeigt.

Mehrere Reisen auf die kanarischen Inseln haben die Autoren dazu bewogen das Erlebte festzuhalten. Zudem haben sie sich dazu entschieden die Erfahrungen in der Haltung und Zucht der Reptilien der Kanaren weiterzugeben. Explizit die Zucht der Kanareneidechsen wird ausführlich vorgestellt. Aber einige Kanarenskinke sind ebenfalls in Haltung bei den Autoren und auch Kanarengeckos haben es in den Zuchtkeller geschafft.

Gallotia galloti eisentrauti bei Puerto de la Cruz Reptilien der Kanaren
Gallotia galloti eisentrauti bei Puerto de la Cruz

Folgende Reptilien der Kanaren werden vorgestellt:

Die Glattechsen sind mit vier Arten auf den Kanaren vertreten. Drei davon werden im Buch vorgestellt. Chalcides sexlineatus bistriatus (Steindachner, 1891) Chalcides sexlineatus sexlineatus (Steindachner, 1891)leben auf Gran Canaria und wurden auf La Palma ausgesetzt. Die Chalcides simonyi (Steindachner, 1891) sind die größten und zugleich seltensten Skinke der Kanaren. Er lebt auf Fuerteventura und Lanzarote. Der nördliche Kanarenskink, Chalcides viridanus (Gravenhorst, 1851) ist auf Teneriffa vorkommend.

Die kleinenGallotia atlantica mahoratae (Bischoff, 1985) sind natürlicherweise auf Fuerteventura anzutreffen. Gallotia galloti eisentrauti (Bischoff, 1982) und Gallotia galloti galloti (Oudart, 1839) leben auf der größten Insel der Kanaren. Teneriffa beherbergt auch noch eine seltene Art der Eidechsen. Die mittelgroßen Gallotia intermedia (Barbadill et al. 1999) leben im Süden und im Nordwesten der Insel. Gallotia galloti insulanagae (Martin, 1985) lebt auf dem vorgelagerten Felseiland Roque Fuera de Anaga. Die vierte Unterart Gallotia galloti palmae (Boettger&Müller, 1914) ist auf La Palma ansässig. Die großen Gallotia stehlini ( Schenkel, 1901) leben natürlicherweise auf Gran Canaria. Inzwischen sind einige Vorkommen auf Fuerteventura bekannt, die auch im Buch virgestellt werden.

Tarentola angustimentalis (Steindachner, 1891) ist auf den Purpurarien zu Hause. Auf Lanzarote und Fuerteventura ist der Gecko oft anzutreffen. Auf Gran Canaria trifft man Tarentola boettgeri (Steindachner, 1891)an. Eine weitere Unterart lebt auf el Hierro. Die kleinen Tarentola delalandii (Dumeril&Bibron, 1836) sind sowohl auf Teneriffa, als auch auf La Palma zu sehen.

Teira dugesii auf Gran Canaria Reptilien der Kanaren
Teira dugesii auf Gran Canaria

Auch die eingeschleppten Arten werden gezeigt:

Chamaeleo calyptratus (Dumeril & Bibron, 1851)

Hemidactylus turcicus(Linnaeus, 1758)

Indotyphlops braminus(Daudin, 1803)

Lampropeltis californiae(Blainville, 1835)

Tarentola mauritanica(Linnaeus, 1758)

Teira dugesii(Milne-Edwards, 1829)

Chalcides sexlineatus sexlineatus bei Maspalomas
Reptilien der Kanaren
Chalcides sexlineatus sexlineatus bei Maspalomas

Ab sofort kann das Buch hier vorbestellt werden.

268 DIN A4 Seiten mit fast 600 Bildern im Hardcover

Die Auslieferung erfolgt ab dem 09.12.2023 eine Lieferung nach Hamm zur Abholung unserem Tisch auf der Terraristika am 09.12.23 ist möglich. Eine Vorbestellung bis 20.11.23 garantiert die Lieferung nach Hamm oder einen Versand am 08.12.23.

Weitere Artikel findet ihr in unserem Shop

In unserem Blog findet ihr regelmäßig Neues von uns.

- 24. Oktober 2023

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Bergeidechse Bergmolch Camino Frances Chamäleon Deutschland Doppelschwanz Echse Echsen Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Erdchamäleon Feuersalamander Gallotia Gallotia intermedia Gecko Ichthyosaura alpestris Jakobsweg Kanareneidechse Lacerta agilis Lacerta viridis Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Mooreidechse Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Rampholeon brevicaudatus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Schwanzlurch Skink Stenodactylus Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Waldeidchse weiße Perleidechse Zauneidechse Zootoca Zootoca vivipara

Aktuelle Beiträge

  • eine weiße Perleidechse Allgemein, Eidechsen, Timon

    Eine weiße Perleidechse

    22. Juli 2025
  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de