• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Stenodactylus leptocosymbotes
Gecko, Stenodactylus

Stenodactylus leptocosymbotes

Stenodactylus leptocosymbotes lebt im östlichen, arabischen Raum. Das natürliche Vorkommen reicht vom Oman bis in den Jemen. Dort werden hauptsächlich sandige Lebensräume besiedelt. Die Geckos sind tagsüber unter Steinen und Wurzeln versteckt.
Im Terrarium legen sie selbst gegrabene Höhlen an. Die nachtaktiven Geckos sind ab der Dämmerung in den Terrarien aktiv und können bei der Jagd beobachtet werden. Stenodactylus leptocosymbotes sind interessante nachtaktive Geckos im Terrarium. Wir freuen uns diese doch eher seltene Art halten zu können und hoffen in der Zukunft auch auf Zuchterfolge. Wie bei allen Tieren aus den trockenen Lebensräumen, bieten wir auch Stenodactylus leptocosymbotes eine feuchte Ecke im Wüstenterrarium an. Bei allen anderen Wüstengeckos gehen wir auch bei dieser Art davon aus, an dieser feuchten Stelle die eingegrabenen, hartschaligen Eier zu finden.
Jeden Abend erfreuen wir uns daran, wenn wir auf dem Weg in unser Bett sind und dabei die Nachtschicht im Wohnzimmer noch beobachten können. Auch auf den ersten Blick unscheinbare Tiere können im Hobby faszinieren und die Blicke auf sich ziehen. Die beiden Geckos können bereits während der Dämmerung die Blicke auf sich ziehen, denn sobald man ein leises Zwitschern aus dem Terrarium hört, wissen wir: das Licht geht bald aus.

zu unseren Blogartikeln gelangt ihr hier

mehr Informationen zu unseren Tieren, und und viele weitere Artikel findet ihr unter www.echsperten.de

- 14. Oktober 2020
Tags | Gecko, Stenodactylus

You Might Also Like

Saurodactylus brosetti

6. März 2020
Strophurus taenicauda Trockenwald Australien

Strophurus taenicauda

9. März 2020

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Bergeidechse Bergmolch Chamäleon Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Erdchamäleon Feuersalamander Gallotia Gallotia intermedia Gecko Herkunftsnachweis Ichthyosaura alpestris Kanareneidechse Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta pamphylica Lacerta viridis Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Mooreidechse Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Rampholeon brevicaudatus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Schwanzlurch Skink snowflakes Teneriffa Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon pater Timon tangitanus Zauneidechse ZooLeipzig Überwinterungsbox

Aktuelle Beiträge

  • Bootsfahrt in Gondwanaland Eidechsen

    Das neue Reptilienhaus im Zoo Leipzig

    9. November 2025
  • Gallotia bravoana Eidechsen

    La Gomera

    21. Oktober 2025
  • eine weiße Perleidechse Allgemein, Eidechsen, Timon

    Eine weiße Perleidechse

    22. Juli 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de