• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Kannibalismus bei der Mauereidechse
Allgemein, Eidechsen, Podarcis

Kannibalismus bei der Mauereidechse

Der Kannibalismus bei der Mauereidechse ist längst bekannt und wird mit dem Bild nur bestätigt. So dramatisch das Bild ist, handelt es sich um die natürliche Sicherstellung des Überlebens der Art. Uns ist bislang kein Bild einer weiblichen Mauereidechse bekannt, welche auch eine junge Mauereidechse frisst. Vielmehr sind uns nur Bilder bekannt, auf welchen männliche Mauereidechsen Jungtiere jagen und erbeuten. Vielleicht kennt ihr ja ein Bild, das eine weibliche Mauereidechse zeigt, wo man dies auch eindeutig erkennen kann.

Waldeidechsen sind sozialer

Waldeidechse mit Nachwuchs
Hier kann man oberhalb und rechts der Mutter ein Jungtier erkennen

Bei der Waldeidechse ist es vielmehr so, dass vor allem in den ersten Tagen und Wochen nach der Lebendgeburt der Jungtiere, das Weibchen in der Nähe der Jungtiere anzutreffen ist. Dieses Weibchen stellt den Jungtieren nicht nach und manchmal können die Jungtiere sogar gefahrlos über das Weibchen laufen.

Waldeidechse mit einem Jungtier

Paarung der Ruineneidechsen gleicht dem Kannibalismus bei der Mauereidechse

Die Paarung bei den Ruineneiechsen gleicht oftmals dem oben gezeigten Bild, es handelt sich aber nicht wie oben gezeigt um Kannibalismus bei der Mauereidechse. Bei einer Paarung im Krater des Vesuvs haben wir auch erst an die Prädation einer kleineren Ruineneidechse gedacht. Es handelt sich aber tatsächlich um eine Art Vorspiel bei der Paarung. Das Männchen nimmt die gesamte Bauchregion komplett ins Maul und beißt kräftig zu.

Paarung Ruineneidechsen nicht wie der Kannibalismus bei der Mauereidechse
Paarungsvorspiel der Ruineeidechse

Mehr über Ruineneidechsen und die Varianten an der italienischen Amalfiküste erfahrt ihr hier.

Wenn Ihr mehr über die eidechsen erfahren wollt, dann findet Ihr in unserem Buch viele weitere interessante Artikel und Informationen über die Eidechsen in der Bundesrepublik.

Eingeborene und reingeschmeckte Reptilien in Deutschland.

Viele weitere Fakten über unsere eigene Haltung und weitere Informationen über uns findet ihr auf www.echsperten.de

- 10. Mai 2021

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Nabu Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Reptilienbeauftragter Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Allgemein, Eidechsen, Podarcis, Podarcis

    Podarcis siculus klemmeri

    28. Februar 2022
  • Das Habitat d er Smaragdeidechse Chamäleon, Eidechsen, Lacerta

    Das Habitat der Smaragdeidechse

    14. September 2021
  • Mauereidechsen auf Weinreben Allgemein, Eidechsen, Lacerta, Podarcis, Podarcis

    Mauereidechsen auf Weinreben

    23. August 2021

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de