• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Mauereidechsen auf Weinreben
Allgemein, Eidechsen, Lacerta, Podarcis, Podarcis

Mauereidechsen auf Weinreben

Mauereidechsen auf Weinreben sind wahrlich keine Seltenheit. Vor allem in den frühen Morgenstunden wärmen sich die Mauereidechsen auf den Weinreben auf. Die Rebstöcke sind schneller warm, als die umliegenden Steine. Am Kaiserstuhl liegen die schwarzen Lavabrocken in den frühen Morgenstunden oftmals im Schatten. Das dunkle Gestein erwärmt sich sehr schnell und wird im Hochsommer oft zu heiß für die kleinen Eidechsen.

Mauereidechse auf Weinrebe 
Podarcis muralis auf Weinrebe
Mauereidechse auf Weinrebe in der Morgensonne

Mauereidechsen auf Weinreben

Vor allem in den Sommermonaten können wir das Verhalten öfters beobachten, als in den Frühjahrsmonaten. Selbst frisch geschlüpfte Jungtiere der Art können wir dann auf den Reben ausmachen. Unter dem schützenden Laub, sind sie fast nicht auszumachen. Vermutlich können sie so in den Spätsommermonaten, auch die eine oder andere Weintraube genießen. Zumindest stürzen sie sich bei uns zu Hause gerne darauf.

Mauereidechsen auf WeinrebenPodarcis muralis Traube

Auf den Rebstöcken sind die Mauereidechsen nur mit geübtem Auge zu erkennen. Die Tarnung ist perfekt. Selbst dann erkennt man sie oft erst, wenn sie sich bewegen. Am vergangenen Samstag konnten wir auf fast jeder Rebe eine oder mehrere Mauereidechsen erkennen. Der Bestand ist echt riesig.

Mauereidechse auf Weinreben bei Ihringen
Typisches Habitat der Mauereidechse

Am Kaiserstuhl wurden nachweislich Tiere von der Mosel ausgesetzt. Allerdings ist auch die einheimische Unterart Podarcis muralis brongniardii ansässig. Die Art besiedelt vermutlich den gesamten Kaiserstuhl. Wir konnten inzwischen an mindestens zwanzig weiterene Orten die Art in der Region nachweisen. Neben der Mauereidechse kommen auch Zaun- und Smaragdeidechsen am Kaiserstuhl vor. Die Schlingnatter konnten wir auch am Samstag erneut nachweisen. Auch Blindschleichen kommen in der Region vor.

juvenile Mauereidechse Rebe

Viele weitere Informationen könnt ihr bei uns auf der Webseite finden. Weitere spannende Artikel findet ihr in unserem Blog.

In unserem Buch stellen wir neben der heimischen Mauereidechse auch viele eingeschleppte Mauereidechsenvorkommen vor. Außerdem zeigen wir alle anderen bei uns lebenden Reptilienarten. Die einheimischen Echsen stellen wir darin ausführlich vor. Weitere Informationen zu unserem Buch mit 268 Seiten und fast 600 Abbildungen findet ihr hier….

Mauereidechsen auf Weinreben am Kaiserstuhl
Ein Tal bei Ihringen
Podarcis muralis brongniardii Kaiserstuhl
Ein Weibchen von Podarcis murlis brongniardii
- 23. August 2021

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Amphibien Bergeidechse Bergmolch Camino Frances Chamäleon Deutschland Doppelschwanz Echse Echsen Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Erdchamäleon Feuersalamander Gallotia Gallotia intermedia Gecko Ichthyosaura alpestris Jakobsweg Kanareneidechse Lacerta agilis Lacerta viridis Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Mooreidechse Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Rampholeon brevicaudatus Reptil Reptil des Jahres Ruineneidechse Schwanzlurch Skink Stenodactylus Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Waldeidchse weiße Perleidechse Zauneidechse Zootoca Zootoca vivipara

Aktuelle Beiträge

  • eine weiße Perleidechse Allgemein, Eidechsen, Timon

    Eine weiße Perleidechse

    22. Juli 2025
  • Zoo Pilsen Ausflug Wasserstern 2025 Eidechsen, Gallotia, Lacerta, Timon

    Zoo Pilsen – Echskursion mit dem Wasserstern Augsburg 1904 e. V.

    6. Mai 2025
  • Gallotia intermedia Eidechsen, Gallotia

    Gallotia intermedia – Die große Eidechse Teneriffas

    27. Januar 2025

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de