• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Podarcis siculus klemmeri
Allgemein, Eidechsen, Podarcis, Podarcis

Podarcis siculus klemmeri

Die blauen Ruineneidechsen sind im Terrarium sehr scheue und hektische Tiere. Podarcis siculus klemmeri zeigt wunderschöne Farben, vor allem derzeit, zu Beginn der Paarungszeit. Im Frühjahr sprühen wir einmal in den Morgenstunden. Mit den steigenden Beleuchtungszeiten und der zunehmenden Luftfeuchtigkeit, beginnt schon bald nach der ersten Häutung die Paarungszeit.

Podarcis siculus klemmeri Männchen

Die Nominatform der Ruineneidechse zeigen einen weißen Bauch, dies ist ein sicheres Unterscheidungsmerkmal zu den Mauereidechsen. Podarcis siculus klemmeri weist ebenfalls einen durchgefärbten Bauch auf. Auch hier sind keine Muster erkennbar. Eine einheitliche Durchfärbung ist zu erkennen.

Podarcis siculus klemmeri ventral

Die Podarcis siculus klemmeri sind schon meist unmittelbar nach dem Betreten des Zimmers weg. Auch bei der Freilandhaltung ändert sich das Fluchtverhalten meist nicht. Bei uns lediglich ein Paar der Art fast immer sichtbar und dies lässt sich auch sehr gut beobachten.

Podarcis siculus klemmeri männlich male

Das Vorkommen der Unterart wird in der Erstbeschreibung im Jahr 1972 durch Lanza und Capolongo auf die Insel Licosa begrenzt. Auf dem angrenzenden Festland sind aber verschiedene Vorkommen mit zeichnungsidentischen Tieren gefunden worden.
Bilder des Inselvorkommens findet man hier

Viele weitere Informationen könnt ihr bei uns auf der Webseite finden. Weitere spannende Artikel findet ihr in unserem Blog.

In unserem Buch stellen wir neben der heimischen Mauereidechse auch viele eingeschleppte Mauereidechsenvorkommen vor. Außerdem zeigen wir alle anderen bei uns lebenden Reptilienarten. Die einheimischen Echsen stellen wir darin ausführlich vor. Weitere Informationen zu unserem Buch mit 268 Seiten und fast 600 Abbildungen findet ihr hier….

Podarcis siculus klemmeri


- 28. Februar 2022

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Nabu Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Reptilienbeauftragter Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Allgemein, Eidechsen, Podarcis, Podarcis

    Podarcis siculus klemmeri

    28. Februar 2022
  • Das Habitat d er Smaragdeidechse Chamäleon, Eidechsen, Lacerta

    Das Habitat der Smaragdeidechse

    14. September 2021
  • Mauereidechsen auf Weinreben Allgemein, Eidechsen, Lacerta, Podarcis, Podarcis

    Mauereidechsen auf Weinreben

    23. August 2021

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de