• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

echsperten Blog

echsperten Blog

Sommerzeit bedeutet bei uns: Aufzucht der Nachzuchten
Allgemein, Amphibien, Eidechsen, Gallotia, Gastropholis, Lacerta, Podarcis, Timon, Zootoca

Sommerzeit bedeutet bei uns: Aufzucht der Nachzuchten

Timon lepidus melanistisch
Timon lepidus als Schwärzling

Die Aufzucht der Nachzuchten entscheidet über den Erfolg der Haltung im Terrarium. Ab dem Juni beginnen bei uns die ersten Nachzuchten aus dem Ei zu schlüpfen. Jetzt gilt es sich um die Schlüpflinge zu kümmern. Größengerechtes Futter muss nun in großen Mengen vorhanden sein, damit die Schlüpflinge auch schnell heranwachsen können, um im Herbst die erste Winterruhe gestärkt zu beginnen.

Timon tangitanus
Timon tangitanus

Wichtig bei der Aufzucht ist auch immer Kalzium bereitzustellen, dass die Juvenilen darauf zurückgreifen können. So können frühzeitig Wachstumsschäden durch Kalziummangel verhindert werden. Kalzium bieten wir zum einen als reines Naturprodukt an, aber auch angereichert mit Vitamin D3 als Kombipulver, beispielsweise von Herpetal. Zudem bieten wir kalziumhaltige Futtertiere an. Asseln sind hier hervorragend geeignet den Kalziumbedarf während des Wachstums zu fördern.

Lacerta bilineata
Lacerta bilineata

In allen unseren Aufzuchtterrarien bieten wir dauerhaft Trinkschalen mit Wasser an. Allerdings mit geringer Wassertiefe, da es hier zum Ertrinken in dem auskühlendem Wassernapf kommen kann. Dies konnten wir bei der Aufzucht im Freiland leider schon mehrfach erleben. Vermutlich ist es an den kühleren Tagen noch eine letzte verbleibende Wärmequelle. Ist der Wasserstand zu hoch, können die ausgekühlten Tiere leider nicht mehr entkommen.

Testudo hermanni hermanni
Testudo hermanni hermanni

Den meisten Echsen bieten wir auch Fruchtbrei mit Kalziumpulver an. Überreife Früchte bieten die beste Grundlage, aber auch gekaufter Fruchtbrei, wie Apfelmus kann angeboten werden. Bei dn Amphibien können durch Fruchtbreigabe, die Futtertiere gezielt gegeben werden, da sich die Fruchtfliegen an dem Obstbrei sammeln.

Podarcis melisellensis fiumanus
Podarcis melisellensis fiumanus

Bei der Fütterung der Jungtiere ist unbedingt darauf zu achten, dass die Futtertiere zeitnah gefressen werden. So dass es nicht Futtertiere im Terrarium gibt, die größer sind als die Jungtiere.

Aufzucht der Nachzuchten

Hyla arborea
Hyla arborea

Auch bei den heranwachsenden Amphibien ist auf ausreichende Mengen an Futter erfolgsentscheidend. Gesunde Jungtiere sind nahezu unersättlich. Fliegenlarven und Fliegen sind einfach im großen Stil zu züchten und schnell und einfach mit Vitaminen anzureichern. Dennoch ist auch hier ein entsprechende Kalziumgabe erforderlich.

Chalcides ocellatus
Chalcides ocellatus

Interessant sind auch unsere Beobachtungen bei dem Fluchtverhalten der jungen Perleidechsen

Unser Buch über einheimischen und eingeschleppten Eidechsen ist immer noch verfügbar.

Mehr über uns findet ihr unter www.die-echsperten.de

Tiliqua gigas gigas
Tiliqua gigas gigas
- 13. Juli 2021

Keine Kommentare

Bitte posten Sie Ihre Kommentare und Bewertungen
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Amphibien Australien Baden-Württemberg Echse Eidechse Eidechsen Eingeborene und Reingeschmeckte Emys Emys orbicularis Feuersalamander Gallotia Gallotia galloti galloti Gecko Korallenfinger Lacerta Lacerta agilis Lacerta viridis Larve Litoria Mauereidechse Mauereidechsen melanistisch Nabu Perleidechsen Podarcis Podarcis muralis Podarcis siculus Reptil Reptil des Jahres Reptilienbeauftragter Ruineneidechse Saurodactylus brosetti Saurodacytlus Schildkröte Schwanzlurch Smaradeidechse Smaragdeidechse snowflakes Strophurus Strophurus taenicauda Sumpfschildkröte Timon kurdistanicus Timon lepidus Timon tangitanus Zauneidechse

Aktuelle Beiträge

  • Allgemein, Eidechsen, Podarcis, Podarcis

    Podarcis siculus klemmeri

    28. Februar 2022
  • Das Habitat d er Smaragdeidechse Chamäleon, Eidechsen, Lacerta

    Das Habitat der Smaragdeidechse

    14. September 2021
  • Mauereidechsen auf Weinreben Allgemein, Eidechsen, Lacerta, Podarcis, Podarcis

    Mauereidechsen auf Weinreben

    23. August 2021

Folge uns auf Facebook

Kontakt

Moosweg 4
72226 Simmersfeld
Tel.: 0170/77 414 67

info@echsperten.de
www.echsperten.de
www.smartastic.de

Vorträge

„Einheimische Reptiien“ in Bad Wildbad/Rehaklinik Quellenhof am 17.04.2020, 19:30 Uhr

„Kreuzotter, Eidechse & Co.“ in Gärtringen/Villa Schwalbenhof am 20.04.2020, 20:00 Uhr

„Kanaren, Kroatien & Italien“ in Augsburg, Bayrischer Löwe am 14.09.2020, 20:00 Uhr

Menü

  • Home
  • Über Uns
  • Haltung
  • Termine
  • Kontakt
echsperten Blog

Copyright© 2020 by www.echsperten.de | Design & Programmierung: www.smartastic.de